Ausnahmeuhrmachermeister Rolf Lang Dresden und Lalique Paris kreieren ein Kunstwerk von bleibendem Wert.
Außergewöhnliche Arbeiten der späten Jahre arrivierter Künstler ordnet die Kritik bei ihrem Erscheinen dem Alterswerk zu. Sie sind frisch und jung, überdauern die Zeit. Deren Wirkungsmacht beruht auf Phantasie, Meisterschaft im Detail, auf Idealen der Jungend. Phönix von Rolf Lang gehört in diese Reihe.
Lebensdaten der beruflichen Entwicklung von Rolf Lang zu fachlicher Exzellenz verschränken sich mit Beginn und Aufstieg bedeutender Luxusuhrenmarken. Eine über mehrere Generationen kultivierte uhrentechnische Handwerkskunst und Kreativität kulminieren in großen Arbeiten bis zu Phönix.
Das zivilisatorische, technische, kulturelle Moment in Europa verdankt sich auch dem bewussten Umgang mit dem Faktor Zeit. Effizienz, Pünktlichkeit, Genauigkeit kulminieren in bewusstem Leben.
Jene, die mechanische Zeitmesser entwickeln und herstellen können, wie Rolf Lang, gehen weiter. Respekt vor den Leistungen der Sächsischen Hofuhrmacher, Präzision und zeitlose Werte leiten sie, werden zur zweiten Natur.
Mein Leben für die Uhr kennt keine Grenze. In unserer schnelllebigen Zeit kann das Ticken einer mechanischen Uhr Orientierung, Maß, Sinn und Halt bieten, vor allem jungen Menschen.
Zugang bietet mein Projekt:
Restauration historischer Uhren
Meisterkurse einer Uhrenakademie
Grande Complicationes (Unikate)
Uhren-Kunstwerke
Entschleunigung-Uhrenteile und Gesundheit
Auf Wunsch können auch Veränderungen von Material realisiert, oder ein zweites Zifferblatt an der Rückseite integriert werden.